Rezeptionszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 12:00 Uhr
Sollten wir während einer Behandlung
nicht an das Telefon gehen können,
sprechen Sie bitte auf den
Anrufbeantworter.
Therapiezeiten:
Mo Mi
08:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Di Do
08:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 18:30 Uhr
Fr
08:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
D
ER
B
ECKENBODEN
-
DIE
B
ASIS
FÜR
EINE
STABILE
M
ITTE
W
ORUM GEHT ES BEI DER
B
ECKENBODENTHERAPIE
?
Fast
jede
zweite
Frau
und
nahezu
jeder
fünfte
Mann
wird
mit
Inkontinenz
konfrontiert.
Harn-
und
Stuhlinkontinenz
verursachen
nicht
nur
körperliche,
sondern
auch
eine
Reihe
ernster
psychosozialer Proleme.
Durch
die
physiotherapeutische
Behandlung
werden
Frauen
und
Männer
befähigt,
eigenverantwortlich
ein
körperliches
Training
durchzuführen
und
sich
gezielt
mit
ihrer
Situation
auseinanderzusetzen.
W
ORAN ERKENNT MAN
P
ROBLEME DES
B
ECKENBODENS
?
•
Urinverlust
z.B.
beim
Husten,
Niesen,
Lachen,
Hüpfen
•
Winde oder Stühle gehen ungewollt ab
•
Im
Bauch
das
Gefühl
von
„Schwere“
oder
„Zug
nach unten“
•
Harndrang
oftmals
am
Tag
bei
nur
kleinen
Entleerungsmengen
•
Darm
und
Blase
können
nicht
immer
vollständig entleert werden
•
Immer
wiederkehrende
Rückenbeschwerden,
die
sich
durch
Behandlung
nur
geringfügig
verbessern
•
Häufig auftretende Blasenentzündungen
W
AS SIND MÖGLICHE
U
RSACHEN FÜR
I
NKONTINENZ
?
•
Geburten
•
Lageveränderung der Bauchorgane
•
Bindegewebsschwäche
•
Kraftdefizite
in
Beckenboden-,
Bauch-
und
Rückenmuskulatur
•
Bewegungsmangel
•
Dauerbelastung
durch
chronische
Atemwegserkrankungen (Hustenattacken)
•
Belastendes Sitzen, Bücken, Heben im Alltag
•
Chronische Verstopfung
•
Hormonelle Umstellung in den Wechseljahren
•
Unterleibs- und Prostataoperationen
W
ELCHE
A
NGEBOTE
BEINHALTET
DIE
B
ECKENBODENTHERAPIE
?
In der Therorie erhalten Sie Informationen über
•
Lage und Funktion des Beckenbodens
•
Blasen- und Darmfunktion
•
Zwerchfell- und Beckenbodenkoordination
•
Beziehung
von
Haltung
und
Beckenbodendynamik
In der Praxis lernen Sie folgende Maßnahmen
kennen:
•
Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit für
Beckenboden, Atmung und Haltung
•
Übungsangebote zur Kräftigung der
Beckenbodenmuskulatur
•
Konti
W
ELCHE
T
HERAPIEMETHODE WIRD ANGEWANDT
?
PhysioPelvica®
Physiotherapie
bei
Inkontinenz
ist
eine
speziell
erarbeitete
Methode
für
Physio-
therapeuten,
die
sich
gezielt
der
Behandlung
von
Funktionsstörungen
im
Becken
und
des
Beckenbodens beschäftigen.
Individuell
und
befundorientiert
wird
die
Therapie
auf die Patientin oder den Patienten abgestimmt.
Anwendungsbereiche und Behandlungsspektrum
sind zum Beispiel:
•
Schmerzen am Becken und Beckenboden
•
Senkung der Beckenorgane
•
Verletzung des Beckenbodens und/oder des
Schließmuskels
•
Beschwerden der Blase und des Darms (z.B.
Entleerungsstörungen)
•
Vorbereitung von Operationen
•
Nachbehandlung nach Operationen
•
Behandlung von Männern nach
Prostataoperationen
Physiotherapie Decker
Freisinger Straße 13
85417 Marzling
08161 - 8873045
terminanfrage@vital-in-bewegung.de
Rezeptionszeiten:
Mo - Fr
08:00 - 12:00 Uhr
Sollten wir während einer Behandlung nicht
an das Telefon gehen können, sprechen Sie
bitte auf den Anrufbeantworter.
Therapiezeiten:
Mo Mi
08:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 17:30 Uhr
Di Do
08:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 18:00 Uhr
Fr
08:00 - 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Beckenbodentherapie